Durch Google My Business auf Platz 1
Für die meisten Unternehmer hat die Optimierung ihres Internetauftritts, um in der Suchmaschine Google besser gelistet zu werden, eine hohe Priorität. Neben dem Internetauftritt werden Facebook und weitere Social-Media-Kanäle gepflegt. Doch eines der wichtigsten Instrumente wird oft vernachlässigt: Google My Business.

Was ist Google My Business?
Google My Business ist ein kostenloses Produkt von Google. Unternehmen können hierüber ihre Geschäftsprofile anlegen und verwalten.
Gutes Ranking durch Ihr Firmenprofil
Google My Business ist insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen interessant, die regional in der Adresslistung gefunden werden möchten. Das Erstellen eines Firmenprofils ist sehr einfach und für jeden Kenntnisstand geeignet. Es lohnt sich, denn so haben Sie die Möglichkeit, bereits nach einigen Tagen in der Adressanzeige gelistet zu werden. Ihr Unternehmen gelangt auf diese Weise in das oberste Suchergebnis von Google.

So richten Sie ein Konto bei Google My Business ein
Die Voraussetzung, um ein My-Business-Firmenprofil zu erstellen, ist ein Konto bei Google Mail (Gmail). Sobald dieses angelegt ist, geben Sie in Google „My Business“ als Suchbegriff ein und starten die Schritt-für-Schritt-Anleitung. Sie erhalten nach Registrierung innerhalb von ca. 3‒4 Tagen eine Postkarte von Google, die sicherstellt, dass es sich um ein echtes Unternehmen und kein Fake-Profil handelt. Bis zum Eintreffen der Postkarte sollten Sie die Zeit nutzen und das Firmenprofil vollständig ausfüllen.
Umfangreich und hilfreich für Ihre Kunden und Sie
Alle Daten, die Sie in Ihrem Unternehmensprofil eingeben, nutzt Google, um es den Kunden leichter zu machen, Informationen über Ihr Unternehmen zu erhalten. Hierzu gehören Ihre Adresse, Rufnummer, Internetseite, Google Maps, Öffnungszeiten, Buchungsmöglichkeiten, Fotos und natürlich die Möglichkeit, Sie zu bewerten.
So sieht ein Firmeneintrag aus
Der detaillierte Adresseintrag zeigt kurz und knapp die wichtigsten Daten Ihres Profils, wie Sie anhand des u.a. Bildes sehen können.

Schneller Kontakt für den Kunden
Der Eintrag bei Google My Business ist essenziell, damit potenzielle Kunden Sie über die lokale Suche schnell finden können. Sucht ein Interessent beispielsweise einen Maler in seiner Nähe, gibt er einfach den Suchbegriff „Maler“ oder „Maler Frankfurt“ ein und er bekommt in den Google-Suchergebnissen zuerst Malerbetriebe in seiner Umgebung angezeigt. Hier ist es natürlich von Vorteil, wenn Ihr Unternehmen besonders gut bewertet ist.
Weitere Funktionen und Tools
Google My Business bietet neben der Auffindbarkeit noch weitere hilfreiche Funktionen an.

Beiträge
Hier können Sie Aktuelles aus Ihrem Unternehmen posten. Dieser Beiträge erscheinen direkt unter Ihrem Adresseintrag. Auf diese Weise können Sie Ihre Kunden hervorragend auf aktuelle Themen hinweisen.
Info
In diesem Bereich können Sie alle Informationen zu Ihrem Unternehmen hinterlegen, wie beispielsweise Ihre Öffnungszeiten (Ihrem Kunden wird daraufhin zu jeder Tageszeit angezeigt, ob Sie geöffnet haben, bald schließen oder ob sie geschlossen haben). Spezielle Öffnungszeiten, wie z. B. zu Ostern, Weihnachten, in den Ferien oder an Brückentagen, können Sie hier ebenfalls hinterlegen. Des Weiteren können Sie in diesem Feld Ihre Webseite und Ihr Firmenportrait hinterlegen.
Statistik
Aktuelle Statistiken zu Ihrem Unternehmensprofil, meistverwendete Suchbegriffe, unter denen Sie gefunden wurden, Besucherzahlen sowie Herkunft und weiteres Nutzerverhalten werden hier angezeigt.
Rezensionen
Bewertungen zu Ihrem Unternehmen finden Sie hier. Dieses Thema ist sehr umstritten, denn manche Kunden legen keinen Account bei My Business an, um nicht bewertet werden zu können. Generell sollten Sie natürlich immer darauf achten, so viele positive Bewertungen wie möglich zu erhalten. Aber auch gelegentlich eine negative Bewertung zu erhalten, ist kein Beinbruch ‒ im Gegenteil! Denn das verdeutlicht, dass es sich um ehrliche Aussagen von Kunden handelt und dass dieses Unternehmen wirklich existiert. Wichtig hierbei ist, dass Sie antworten, Kritik ernst nehmen und professionell reagieren. Gerade das zeigt den Kunden, die es lesen, dass Sie nicht oberflächlich sind und der Kunde Ihnen wichtig ist.
Textnachrichten
Sie können hier über die My-Business-App direkt auf Kundennachrichten reagieren.
Fotos
Besonders beliebt sind Fotos. Sie werden von Kunden am häufigsten angeklickt. Daher ist es von Vorteil, viele und abwechslungsreiche Bilder einzustellen. Es sollten Bilder des Teams, Sie als Unternehmer und das Arbeitsumfeld enthalten sein. Je lebhafter die Bilder, umso interessanter wird Ihr Unternehmen. Die Bilder sollten in regelmäßigen Abständen gewechselt bzw. es sollten neue Bilder hinzugefügt werden.
Nutzer
Unter "Nutzer" können Sie weitere Nutzer freischalten und berechtigen, Ihren Firmenaccount zu pflegen.
Anzeige schalten
Sie haben über das My-Business-Konto direkt die Möglichkeit, eine Adwords-Anzeige zu schalten.
Der Entscheider bleibt Google
Google entscheidet letztendlich, ob Sie in die Adresslistung aufgenommen werden und auf welcher Platzierung. Zudem erscheinen Sie nur, wenn nachgewiesen ist, dass die Suchanfrage zu Ihrem Unternehmen passt. Hier kommt es auf die Konkurrenz an und darauf, wie viele Unternehmen es mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung an diesem Standort schon gibt. Die regelmäßige Änderung der Firmenüberschrift kann es Ihnen jedoch immer wieder ermöglichen, in den Adresseintrag aufgenommen zu werden. Gute Bewertungen sind von Google ebenfalls gern gesehen.
Fazit
Durch Google My Business können gerade regional tätige Unternehmen im Suchmaschinenranking nach oben gelangen. Ohne großen Verwaltungsaufwand und ohne zusätzliche Kosten werden Sie gefunden und dies ermöglicht den Kunden, Sie besser einzuschätzen. Zudem können Sie mit wenig Aufwand die Bekanntheit auch in Hinsicht auf aktuelle Aktionen, wie Veranstaltungen oder Kampagnen, erhöhen. Das machte es Ihnen als Unternehmer einfacher, Kundenwünsche zu erkennen und darauf zu reagieren sowie die positive Bekanntheit Ihres Unternehmens zu fördern. Google erweitert laufend die Funktionen von Google My Business, was einen großen Vorteil für Unternehmer darstellt, die My Business regelmäßig nutzen, da sie damit der Konkurrenz meist einen Schritt voraus sind.