
Internet-Trends
Wohl kaum eine andere Technologie treibt die Entwicklungen auf wirtschaftlicher, technologischer und gesellschaftlicher Ebene so schnell voran wie das Internet. Waren Drohnen und 3D-Drucker gestern noch Zukunftsmusik, so sind sie heute bereits Realität. Mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets versorgen uns auch unterwegs permanent mit Informationen und beeinflussen unsere Kaufentscheidungen. In der Industrie schafft die Vernetzung von Daten und Objekten - auch Industrie 4.0 genannt - neue Möglichkeiten. Soziale Netzwerke und Mobile-Messaging-Dienste verbinden uns mit Menschen weltweit und bestimmen, mit wem wir in Kontakt bleiben. Aber nicht nur Menschen vernetzen sich über das Internet und kommunizieren miteinander, sondern auch Geräte: In diesem Zusammenhang spricht man auch vom Internet der Dinge.
Veranstaltungen


Holen Sie sich individuelle Tipps zu Ihrer Social-Media-Präsenz!

Neutrales und ungeschminktes Feedback zu Ihrer Website
Leitfäden
Eine zusätzliche Plattform macht zwar Arbeit, aber sie erschließt auch ein neues digitales Spielfeld. Das Besondere an Pinterest: Es handelt sich um eine Suchmaschine mit Merkfunktion. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Argumente für die Nutzung von Pinterest sprechen und wie Sie den Suchdienst richtig bespielen.
Beim Influencer Marketing geht es um die Zusammenarbeit zwischen Marke und Influencer, der die Produkte durch persönliche Empfehlungen auf sozialen Medien vermarktet. Es stärkt die Reputation des Unternehmens in der Community, gibt Inspiration für Inhalte dient als Testimonial. Doch woher kommt der Marketingtrend, was kann er, für wen eignet er sich und wie setzen Unternehmen das Geschäft mit den Influencern selbst um?
Videos wirken sich sehr positiv auf die Unternehmensbekanntheit aus und sorgen, wenn sie gut gemacht sowie richtig platziert sind, nachweislich für mehr Nachfrage und Umsatz. Entdecken Sie Bedeutung und Nutzen von Videocontent und lernen Sie, wie man alles richtig macht!
Viele Unternehmen haben neben dem eigenen Onlineshop auch Online-Marktplätze für sich entdeckt. Durch die Nutzung von eBay, Amazon und Co. als zusätzlichen Vertriebsweg können sie sich vom breiten Wettbewerb abheben. Wichtig ist die richtige, überlegte und strategische Vorgehensweise – und natürlich die Auswahl der richtigen Vertriebskanäle.
Es ist leicht, Unternehmen fürs Marketing die Storytelling-Methode zu empfehlen. Storytelling konkret zu implementieren, ist schon etwas schwieriger. Denn die wenigsten Unternehmer und Marketer sind gleichzeitig Dichter. Dieser Leitfaden vermittelt die Grundlagen des Geschichtenerzählens, auch wenn Sie daran zweifeln, dass der nächste Goethe in Ihnen steckt.
Ziel der regionalen Suchmaschinenoptimierung (der Local SEO) ist es, mit lokalen Suchmustern optimal im Suchindex von Google zu erscheinen. Denn es gibt kleine Betriebe und Einzelunternehmen mit lokalem und regionalem Kundenkreis, für die es sich nicht lohnt, bundesweit auf Google vertreten zu sein. Der BIEG-Leitfaden erklärt, wie es geht.
Die meisten Unternehmer kennen sich in ihrem Business und mit ihren Produkten hervorragend aus, vernachlässigen aber das Marketing – insbesondere auf digitalen Kanälen – oder gehen bei ihren Online-Aktivitäten zumindest ohne Plan vor. Dabei profitieren gerade KMU von einer guten digitalen Strategie. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie zielsicher vorgehen.
Erfolgreich im Internet zu sein ist wie Ausdauersport. Gute Vorbereitung ist das A und O, wenn Sie Ihre Ziele erreichen wollen. Dafür braucht es zunächst einen Trainingsplan, damit Sie es über die Zielgerade schaffen, und etwas Geduld. Wieso ein Trainingsplan so wichtig ist und welche Disziplinen darin enthalten sein sollten, um online langfristige Erfolge zu verbuchen, erfahren Sie in diesem Leitfaden.
Haben Sie Fragen?

Fachlicher Leiter
Seit 15 Jahren berate ich Unternehmen für mehr Erfolg im Internet. Meine thematischen Schwerpunkte sind Online-Marketing, E-Commerce und Social Media. Studiert habe ich BWL und E-Commerce an der Goethe Universität in Frankfurt am Main.

Referentin
Nach einem Studium von Hotelmanagement und BWL sammelte ich Berufserfahrungen in einem Social-Startup, wo ich für die Produktentwicklung und Anwerbung von Partnern verantwortlich war. Mit den Herausforderungen junger Unternehmen bin ich sehr vertraut.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wie gut ist Ihre Website?
In unterschiedlichen Beratungsformaten unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen individuell zu Website-Gestaltung, Social Media, E-Commerce, Onlineshop-Recht oder SEO. Zu den Beratungsformaten>>
Der BIEG Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben Sie mit unserem monatlichen Newsletter. Wir informieren Sie über aktuelle Veranstaltungen und unsere neuesten Leitfäden!