
Social-Media-Recht
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Es gelten dort weiterhin dieselben Regeln und Gesetze, denen wir auch im Rest unseres Lebens unterworfen sind. Sie sollten sich daher darüber informieren, welche Vorschriften Sie beachten müssen, wenn Sie in den sozialen Netzwerken unterwegs sind. Dort sind bspw. Beleidigungen und Verleumdungen weiterhin nicht erlaubt. Wenn Sie gewerblich auf Facebook, Twitter und co. unterwegs sind, müssen Sie außerdem bspw. wettbewerbsrechtliche Anforderungen erfüllen und auf Ihren Accounts ein vollständiges Impressum bereitstellen, das denselben Anforderungen genügt wie ein Website-Impressum.
Auch im Umgang mit den Mitarbeitern Ihres Unternehmens kann Social Media schnell zum Thema werden. Wie sollten sich Mitarbeiter online verhalten, wenn sie das Unternehmen repräsentieren, und wie steht es um ihre privaten Accounts? Gehört der Twitteraccount dem Unternehmen oder dem Mitarbeiter, der ihn angelegt hat, so dass er ihn nach Kündigung "mitnehmen" darf? Social Media Guidelines können im Unternehmen dabei helfen, Unsicherheiten auszuräumen und Klarheit über die Erwartungen und Anforderungen an die Mitarbeiter schaffen.
Veranstaltungen

Holen Sie sich individuelle Tipps zu Ihrer Social-Media-Präsenz!
Leitfäden
Die Pflicht zur Anbieterkennzeichnung für Unternehmen und Gewerbetreibende ist dem Mittelstand inzwischen hinlänglich bekannt. Die diversen Rechtsstreitigkeiten und Urteile zum Thema „Impressum“ zeigen jedoch, dass gewisse Unsicherheiten bei der Umsetzung der Vorschriften immer wieder von Abmahnern ausgenutzt werden. Dieser Leitfaden soll daher zum einen die Anbieterkennzeichnungspflichten erklären, vor allem aber auch beschreiben, wie das Impressum auf Websites und in Social Media richtig platziert wird.
Viele Unternehmen nutzen inzwischen Soziale Medien. Wenn sich Mitarbeiter in ihrer Arbeitszeit mit Facebook, Twitter und Co. beschäftigen, stellt sich für den Arbeitgeber jedoch schnell die Frage: Was ist erlaubt, wo liegen die Grenzen und welche Risiken bestehen für das Unternehmen?
Die Nutzung von Twitter hat sich zum ganz normalen Alltagsbestandteil entwickelt, und Unternehmen, die sich auf Twitter gut präsentieren, werden von den Usern gut angenommen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sollten die vergleichsweise unaufwendige Plattform für sich in Betracht ziehen.
Haben Sie Fragen?

Fachlicher Leiter
Seit 15 Jahren berate ich Unternehmen für mehr Erfolg im Internet. Meine thematischen Schwerpunkte sind Online-Marketing, E-Commerce und Social Media. Studiert habe ich BWL und E-Commerce an der Goethe Universität in Frankfurt am Main.

Referentin
Nach einem Studium von Hotelmanagement und BWL sammelte ich Berufserfahrungen in einem Social-Startup, wo ich für die Produktentwicklung und Anwerbung von Partnern verantwortlich war. Mit den Herausforderungen junger Unternehmen bin ich sehr vertraut.
Das könnte Sie auch interessieren:
Social-Media-Check
Machen Sie den Check! Zusammen mit einem Social-Media-Experten überprüfen wir Ihre Social-Media-Präsenz in Einzelgesprächen auf verschiedene Aspekte wie Gestaltung und Kommunikation.
Der BIEG Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben Sie mit unserem monatlichen Newsletter. Wir informieren Sie über aktuelle Veranstaltungen und unsere neuesten Leitfäden!