‚Wie soll ich anfangen?‘ Wenn Sie kurz vorm (Re)Launch stehen und sich genau das Fragen haben Sie etwas falsch gemacht. An dieser Stelle können Sie Quickfixes einholen, allerdings raten wir Ihnen sich von Anfang an eine Launch-Checkliste anzulegen.
Website-(Re)Launch
Inhaltsverzeichnis

Ein Relaunch bietet immer die Chance, auch die eigenen Prozesse und Abläufe zu optimieren.
Beschäftigen Sie sich tiefgründiger mit dem Thema bevor Sie anfangen Ihre Website (umzu)gestalten. Was Sie auf keinen Fall vergessen dürfen:
1. Wettbewerbsanalyse
Was macht die Konkurrenz? Hier können Sie sich inspirieren lassen, oder notieren, wovon Sie lieber die Finger lassen sollten.
Achten Sie in diesem Schritt auch darauf wie sich diese Unternehmen präsentieren. (Wie) Kommunizieren Sie Ihren Mehrwert? Dieser ist für Ihre Markenidentität auschlaggebend, greifen Sie hier nicht auf die üblichen, unpersönlich sterilen Websiteformate zurück.
2. Strategie

Führen Sie sich vor Augen was Sie mit dem (Re)Launch Ihrer Website erreichen wollen.
In dieser Phase sollten Sie sich ein Budget für das Projekt setzen. Dieses fällt in den meisten Fällen zu klein aus, also stellen Sie sicher, dass Sie großzugig Planen und einen Puffer für nicht vorgesehenen Veränderungen einbauen:
Im Übrigen sollten Sie die Ziele, die Sie mit dem (Re)Launch erreichen möchten, festlegen. Formulieren Sie messbar in fünf Schritten ihren Relaunch.
3. Zielgruppen und Usability
Wer die Besucher Ihrer Webseite sein sollen und was der Mehrwert Ihrer Seite für Sie ist, sollte Ihnen bereits am Anfang klar sein. Nur so können Sie eine Seite konzipieren, die genau für diese Person optimiert ist.
4. Konzept
Wie sieht der Websiteaufbau (nach dem Relaunch) aus? Am besten Sie gehen hier strategisch und strukturiert in zwei Phasen vor, um Ihr Websitekonzept aufzubauen. Schreiben Sie sich Ihre Gedanken auf und bringen Sie Struktur in Ihre Website.
5. (Re)Design
Ein Ziel einer Website ist es einen positiv bleibenden Eindruck zu vermitteln. Allerdings sollten auch Alleinstellungsmerkmale, Nutzenkommunikation und Besucherführung klar und schlüssig sein. Hier spielt vor allem Ihre Startseite eine wichtige Rolle und muss am meisten Überzeugungsarbeit liefern.
6. Content Planung
Die meisten Unternehmens-Webseiten versuchen nicht nur ihr Produkt zu verkaufen, sondern auch einen Wissens Mehrwert zu schaffen. Das hat unterschiedliche Gründe: zum einen erhöht es das Vertrauen in Sie und bindet Versucher, zum anderen hat es auch eine positive Auswirkung auf Ihr SEO Ranking. Schauen Sie sich unbedingt unsere Wissensunterseite zu Website-Content an.
7. Technisches
Die Frage, ob und wie ihre Website technisch im Rahmen des Budges umsetzbar ist, sollten Sie sich auch stellen.
8. Kampfplan
Am Anfang Ihrer Planung haben Sie Ihre Motivation Ihre Website umkrempeln zu wollen oder zu launchen genutzt und sich einen Augenblick Zeit, um sich die wichtigsten Gründe und Ziele zu notieren. Diese sollten Sie sich während des (Um)Baus immer wieder vor Augen führen damit Sie den Durchblick behalten.

Sie haben Fragen zu unserem Angebot, möchten wissen, ob wir Ihnen weiterhelfen können oder uns ein Feedback geben?
Dann kontaktieren Sie mich! Nur mit Ihrer Unterstützung können wir unser Angebot noch besser an Ihre Wünsche und Bedürfnisse anpassen.
Nennen Sie uns gerne Ihre Themen und wir schauen, was wir für Sie tun können.
Bildrechte
