Ihre Website muss wie ein guter Verkäufer auftreten: ihre Besucher ansprechen, ihre Sprache sprechen – sie also abholen, sympathisch wirken, aber auch mit seiner Expertise überzeugen. Was muss Ihre Website können? Wir erklären Ihnen wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre Webseite optimieren.
Website Optimierung/User Experience (UX)
Inhaltsverzeichnis

Ihre Website ist das Herzstück Ihres Online Auftritts: Jeder Besuch ist wie das Öffnen einer Tür und mit einem Erlebnis verbunden. Überlassen Sie die Eindrücke nicht dem Zufall, sondern gestalten Sie diese aktiv.
Um ihre Website erfolgreich als digitales Aushängeschild zu nutzen, müssen Sie auf 5 verschiedenen Ebenen Überzeugungsarbeit leisten. Diese generieren zahlreiche Klicks:
- Ersteindruck – wie ist die primäre Gesamtwirkung?
- Relevanz – warum lohnt es sich zu bleiben?
- Vertrauen – weshalb grade bei Ihnen?
- Gliederung – ist die Struktur konsistent?
- Führung – wie einfach ist die Navigation?
Müssen Sie an diesen Ebenen nochmal feilen?
SEO-Optimierung
Haben Sie sich bereits eine optisch gute Website? Dann gibt es noch eine Handvoll weitere wichtige Faktoren, die Sie nicht außer Acht lassen dürfen.
Um das Thema Mobiloptimierung kommt heute keiner mehr drum rum. Das Smartphone wird am häufigsten benutzt, um im Internet zu surfen. Ihre Website muss also auch in Mobilen Endgeräten bedienbar und anschaulich funktionieren. Mobile Website Ranking Faktoren wie Performance, Usability und technische Aspekte sind für den Erfolg Ihrer Seite ausschlaggebend.
Ein weiterer einflussreicher Erfolgsindikator ist die Ladezeit ihrer Seite. Diese hat eine enorme Auswirkung auf die Besucher, die sie generieren oder verlieren. Die magische Zahl, ab der die meisten Besucher abspringen, scheint hier 3 Sekunden zu sein.
Ihre Landingpage spielt bei SEO ebenfalls eine große Rolle. Idealerweise steigert diese die Konversionsrate – also macht einen Besucher zum Kunden.
Einzelseiten
Ihre Startseite agiert wie ein Schaufenster. Der Erste Eindruck verleitet einen Besucher zu gehen oder zu bleiben. Haben Sie Ihn soweit, dass er sich für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung interessiert? Super! Jetzt liegt es an den weiteren Einzelseiten ihn zum Kunden zu konvertieren.
Nicht jede Seite benötigt einzelne Unterseiten, aber es hilft dem Nutzer oft die Struktur Ihrer Website zu verstehen und hilft Ihnen hinterher zu verstehen an welchem Punkt (an welcher Unterseite) er abgesprungen ist. Leider geraten Unterseiten oft in Vergessenheit und ein Besucher stößt hier auf Textwüsten, die er sich nicht durchlesen will. Positionieren Sie hier relevante Inhalte kurz und prägnant mit eigenen Bildern.
Ein Kontaktformular ist häufig der erste Punkt, an dem ein Besucher mit Ihnen in Kontakt treten kann. Lassen Sie es nicht auch der Punkt sein, an dem sie Ihre Website verlassen. Häufig sind diese Formulare viel zu kompliziert konstruiert. Verringern Sie den Aufwand den ein Besucher hat, um mit Ihnen in Verbindung zu kommen.
Slider werden oft im Bühnenbereich unterhalb der Hauptnavigation eingesetzt, um das Interesse an der Website zu erhöhen und Besuchern klar zu machen was die Website und Ihr Produkt zu bieten hat. Dieser Bereich ist also entscheidend für den ersten Eindruck.
Usability / User Experience (UX)
Neben Nutzerfreundlichkeit und einfachen Bedienung einer Webseite, wird das Nutzererlebnis immer wichtiger, für viele Kaufentscheidungen ist sie sogar auschlaggebend.
Die sogenannte User Experience (UX) wird schon lange nicht mehr als ausgefallener Anglizismus angesehen, sondern als Erfolgsfaktor beim Onlinekauf akzeptiert. Die UX umfasst die Eindrücke und das Erlebnis eines Webseite Besuchers. Erschaffen Sie sich einen Überblick und erfahren Sie, wie Sie Ihre Nutzer glücklich machen.
Steigen Sie Tiefgründiger in gute Usability und UX ein und erfahren Sie was bei einer Navigationsstruktur und Designentwicklung beachtet werden sollte und wie Sie den Erfolg am Schluss testen können.
Jetzt wissen Sie worum es sich bei UX und Usability handelt und dass es für eine erfolgreiche Website essenziell ist. Nehmen Sie sich noch 4 Tipps für einen erfolgreichen Internetauftritt mit.
Tipps/ Probleme
Die Anzahl der Smartphone Nutzer in Deutschland steige rapide an, 2021 waren es rund 62,6 Millionen. Deswegen sollte die Bedienbarkeit einer Website in verschiedenen Display Größen beachtet werden. Die Monitor Ansicht ist hier auch nicht immer gleich. Diese Variation an Bildschirmgrößen kann für Ihre Website Usability Probleme bedeuten und sollten auch getestet werden.
Orientierungshilfen

Eine gute UX ist getrieben durch eine einfache Handhabung einer Website. Die Nutzung soll dem Besucher Spaß machen und idealerweise findet er sich direkt zurecht. Unternehmensinterne Strukturen und ‚zu viel Kreativität‘ können eine Website für einen Mitarbeiter verständlich, doch für einen externen Besucher wie ein Labyrinth wirken. Schaffen Sie Orientierung statt Irrgarten für Ihre Website-Besucher.
Keiner möchte passive verwirrte Nutzer – stattdessen solle Ihre Website zur Handlung aufrufen! In Form von ‚Call to Action‘ Buttons muss ein Website-Besucher bei jeder Unterseite abholt werden und darf nicht in eine Sackgasse geraten.
Emotionales Webdesign
Dabei sollte man auch nicht vergessen Spaß zu haben – und damit meinen wir Besucher Ihrer Website. Nutzen Sie Emotionen in Form von Text, Bildern, Videos, um Website-Nutzern ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Nutzen Sie Humor oder erzählen Sie eine spannende Geschichte, um Besuchern in Erinnerung zu bleiben.

Sie haben Fragen zu unserem Angebot, möchten wissen, ob wir Ihnen weiterhelfen können oder uns ein Feedback geben?
Dann kontaktieren Sie uns bitte! Nur mit Ihrer Unterstützung können wir unser Angebot noch besser an Ihre Wünsche und Bedürfnisse anpassen.
Nennen Sie uns gerne Ihre Themen und wir schauen, was wir für Sie tun können.