23.04.2025
LinkedIn-Studie: Links in Posts funktionieren doch!
Eine aktuelle Studie von Metricool, analysiert und vorgestellt auf OnlineMarketing.de, widerlegt einen lang gehegten Mythos im LinkedIn-Marketing: Beiträge mit externen Links werden nicht vom Algorithmus benachteiligt – im Gegenteil, sie steigern Reichweite und Engagement.
📈 Links im Post steigern Reichweite und Interaktionen
Die Untersuchung basiert auf über 577.000 LinkedIn-Beiträgen von fast 48.000 Unternehmensseiten über einen Zeitraum von drei Jahren. Ergebnisse zeigen, dass Posts mit Links im Durchschnitt 4,9 % mehr Impressions und 13,6 % mehr Interaktionen erzielen als solche ohne Verlinkungen. Dies widerlegt die Annahme, dass LinkedIn externe Links absichtlich im Ranking zurückstuft, um Nutzer länger auf der Plattform zu halten. Moyens
🎯 Erfolgreiche Inhaltsformate im Überblick
Neben der Link-Diskussion liefert die Studie weitere wertvolle Erkenntnisse:OnlineMarketing.de
-
Carousels (Dokumenten-Slides): Mit rund 46 % Interaktionsrate das erfolgreichste Format.
-
Umfragen: Trotz geringer Verbreitung erzielen sie über 200 % mehr Reichweite als der Durchschnitt.
-
Videos: Steigern die Sichtbarkeit und Interaktionen erheblich.AffdeMoyens+1Metricool+1
Diese Formate bieten Unternehmen und Content Creators effektive Möglichkeiten, die Interaktion mit ihrer Zielgruppe zu erhöhen.
✅ Fazit für die LinkedIn-Strategie
Die Studie empfiehlt, externe Links direkt im Beitrag zu integrieren, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und Interaktionen zu fördern. Zusätzlich sollten visuelle und interaktive Formate wie Carousels, Videos und Umfragen genutzt werden, um das Engagement weiter zu steigern.
Für detaillierte Einblicke und die vollständige Studie besuchen Sie die Originalquelle bei OnlineMarketing.de.