Gefunden werden

Ihre Website wird nur mit der Lupe gefunden? Dann riskieren Sie Ihren Online-Erfolg! Wer heute im Internet sichtbar werden will, braucht statt einzelner Maßnahmen ein umfassendes Konzept. Nachfolgend stellen wir Ihnen die wichtigsten Instrumente für mehr Sichtbarkeit im Internet vor.

Inhaltsverzeichnis

Daniel Weichert
Die schönste Website bringt wenig, wenn Sie nicht gefunden wird.
Daniel Weichert, Leiter BIEG Hessen

Customer Journey

Die sogenannte „Customer Journey“ beschreibt die Reise potenzieller Kunden durch verschiedene Stationen – sogenannte Touchpoints – zu Ihrem Produkt, über den Kauf, bis hin zur After-Sales-Phase. Sie bildet die Grundlage, mit der Sie Ihren individuellen Mix aus Online-Marketing-Maßnahmen ableiten, damit Sie im Internet besser gefunden werden. Starten Sie mit der Analyse der Kundenreise!

Suchmaschinenoptimierung

Was bedeutet es, Online sichtbar zu sein? Pro Sekunde beantwortet Google weltweit über 60.000 Suchanfragen. Pro Jahr sind es rund zwei Billionen. Hierzulande liegt der Marktanteil der Suchmaschine in der Desktop-Suche bei über 80 Prozent und in der mobilen Suche sogar bei über 95 Prozent. Diese Zahlen machen klar: Die Google-Suche ist in Deutschland die unangefochtene Nummer eins. Für Unternehmen führt kein Weg an Google vorbei. Fast täglich werden am Suchalgorithmus Änderungen vorgenommen – Suchmaschinenoptimierung wird damit zur Daueraufgabe für Unternehmen. Lernen Sie die Mechaniken der Google-Suche kennen und erfahren Sie, was erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung ausmacht.

Werbung schalten mit Google Ads

Zu den erfolgreichsten Instrumenten im Online-Marketing zählt die Werbung bei Google, die sogenannten Google-Ads. Sie haben damit noch keine Erfahrung gesammelt? Dann sind Sie bei uns richtig! Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre erste Anzeigenkampagne bei Google entwickeln. Hier geht’s zu unserem Artikel Google Ads für Einsteiger.

YouTube
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren Video laden
SEA - So setzen Sie Werbung auf Google optimal ein
YouTube
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren Video laden
Google Ads Kampagnen: Chancen und Risiken

E-Mail-Marketing schlägt Sie alle

Sie wollen Ihre Umsätze erhöhen, neue Käufer gewinnen und bestehende Kunden binden? Dann steigen Sie ins E-Mail-Marketing ein! E-Mail-Marketing gehört nach wie vor zu den effektivsten Marketing-Instrumenten überhaupt. Das mag Sie in Zeiten von Social Media wundern, aber die Vorteile dieses Tools liegen klar auf der Hand: Neben der personalisierten Kundenansprache und individualisierbaren Inhalten, bieten Newsletter die Möglichkeit, über Verlinkungen zu der eigenen Website oder dem Onlineshop beim Leser eine direkte Handlung auszulösen. Und Newsletter sind vor allem eines: kostengünstig, da Ausgaben für Druck und Porto entfallen. Steigen Sie jetzt ein und informieren Sie sich über erfolgreiches E-Mail-Marketing!

Social Touchpoints

Zwar ist die Unternehmenswebsite das Herzstück einer Digitalstrategie und mit ihrem Content vor allem für Suchmaschinenoptimierung entscheidend. Aber eine gut vermarktete Website generiert auch einen Teil ihres Traffics aus Social Media. Insofern kommt Plattformen wie Instagram, Tiktok oder Twitter – auch vor dem Hintergrund der Sichbarkeit – ein besonderer Stellenwert zu. Erfahren Sie, wie Sie Social Media für Ihre Unternehmen richtig einsetzen.

Podcast-Revival

Totgesagte leben länger! Podcast-Marketing feiert ein Revival und hat sich mittlerweile fest im Online-Marketing-Mix etabliert. Auch wenn es streng genommen keine eigentliche Marketing-Maßnahme darstellt, sondern ein Produktangebot ist. Informieren Sie sich jetzt über dieses spannende Thema und lesen Sie unseren Beitrag Podcast-Marketing für KMU.

YouTube
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren Video laden
In 7 Schritten zum eigenen Podcast

Lead-Generierung

Ein Lead ist nichts anderes als ein Satz Daten von einem potenziellen Kunden. Er besteht also aus den Daten, die Sie auf einer Visitenkarte finden. Klassischerweise sind das Name, Unternehmen, Position und Kontaktmöglichkeiten, doch es kann sich auch einfach um die E-Mail-Adresse handeln – so bei der Generierung von Newsletter-Abonnenten. Andersherum kann ein Lead aber auch noch weitere relevante Informationen beinhalten: Anzahl der Mitarbeiter, Website-URL, Branche, Details zum Produkt oder Leistungsangebot.

Lead-Generierung ist also nichts anderes als die Verwandlung der anonymen Besucher Ihrer Website in konkrete, wertvolle Kontakte. Erfahren Sie, wie Lead-Generierung für kleine Unternehmen funktioniert und wie Sie Online-Quizze zur Lead-Generierung einsetzen.