E-Commerce hat den stationären Handel aufgemischt! Gekauft wird zunehmend online: ob im Buchhandel, bei Elektrogeräten oder Spielwaren. Kein Wunder, denn der Einkauf an der digitalen Ladentheke ist bequem und mit wenigen Klicks erledigt.
Online verkaufen
Inhaltsverzeichnis
Einstieg in den E-Commerce
Für Händler ist E-Commerce kein Zuckerschlecken. Superkaufhäuser wie Amazon, Segmentkiller wie Zalando und die Vielzahl kleiner (Garagen-)Shops konkurrieren um die Gunst der Kunden. Ist dagegen kein Kraut gewachsen?
Mit einer durchdachten Strategie, einer messerscharfen Positionierung und den richtigen taktischen Marketing-Maßnahmen haben auch kleinere Händler und Onlineshops eine Chance im E-Commerce.
Erfahren Sie, wie Sie in den E-Commerce einsteigen: Was sollten Sie hier beachten, welche Chancen bieten sich für Sie als Unternehmen und mit welchem Kostenrahmen können Sie rechnen?

Höher, weiter, schneller: Wer jetzt in den E-Commerce einsteigt, braucht ein kluges Konzept!
Erfolgreich im Online-Handel – mit Strategie
Vor der Umsetzung steht die Strategie! Grundsätzliche Überlegungen wie Positionierung, Profilierung und Spezialisierung sollen Sie anstellen, bevor Sie an die Umsetzung gehen. Dazu gehört die genaue Kenntnis und Analyse Ihrer Zielgruppe, Ihrer Stärken und Alleinstellungsmerkmale sowie Ihrer Geschäftschancen und die Erfolgskontrolle Ihrer Maßnahmen.
Sonst drohen halbgare Ideen in der Praxis zu scheitern.
Wir helfen Ihnen, Ihre Strategie für sich herauszuarbeiten und geben Tipps, wie Sie auf diesem Wege die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für sich erkennen und nutzen können.
Der eigene Onlineshop
Sie wollen mit Ihrem eigenen Shop online gehen? Dann gibt es einige Aufgaben zu erledigen:
- Wie soll der Shop Ihres Unternehmens aussehen?
- Wie bauen Sie Vertrauen auf?
- Welche Zahlungsarten bieten Sie dem Kunden an?
- Wie gestalten Sie den Prozess von der Bestellung zum Öffnen der Verpackung zuhause?
Diese Fragen müssen Sie für Ihren Shop beantworten, denn die Angebotsvielfalt bequeme Abwicklung der „Großen“ macht den Kunden wählerisch und anspruchsvoll.
Die richtigen/wichtigen Marktplätze

Amazon kennt mittlerweile jedes Kind, denn dort wird jeder zweite E-Commerce-Euro umgedreht. Doch auch neben den „Großen“ existieren noch viele anderer Marktplätze. Suchen Sie sich Ihre Nische und den dazu passenden Marktplatz: Welcher Marktplatz passt für mich?
Shop-Besucher zu Kunden machen
Haben Sie Geld für Werbung ausgegeben, aber die Leute kaufen nicht wie erhofft? Wie schaffen sie es nun, dass von Ihren Shop-Besuchern auch jemand zum Kunden wird? Die Konversionsrate beschreibt den Anteil der Besucher, der tatsächlich kauft. Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren zum Abbruch des Kaufprozesses führen können und wie Sie diese vermeiden. Außerdem lernen Sie welche Indikatoren Ihnen zur Verfügung stehen, um den Shop-Erfolg zu messen.
Meine Produkte in Szene setzen
Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler! Das Auge isst bekanntlich mit. Machen Sie den Kunden Ihr Produkt schmackhaft mit guten Bildern und guten Texten. Sie wissen nicht, worauf es ankommt? Hier finden Sie Tipps zur gekonnten Produktbeschreibung und Produktfotografie: wie verbinde ich Information und Kaufanreiz (und Suchmaschinenoptimierung (SEO))? Was sind Pflichtangaben in der Produktbeschreibung?

Sie haben Fragen zu unserem Angebot, möchten wissen, ob wir Ihnen weiterhelfen können oder uns ein Feedback geben?
Dann kontaktieren Sie uns bitte! Nur mit Ihrer Unterstützung können wir unser Angebot noch besser an Ihre Wünsche und Bedürfnisse anpassen.
Nennen Sie uns gerne Ihre Themen und wir schauen, was wir für Sie tun können.