Social Media für KMU: Nicht überall sein, sondern dort, wo es wirkt

25.07.2025

In Zeiten von TikTok, Instagram & Co. stehen viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor einer Frage: „Müssen wir wirklich überall präsent sein?“ Die Antwort von Social-Media-Experte Zoran Pejanovic im Interviewformat „In 15 Minuten zum Experten“ ist klar: Nein. Viel wichtiger ist, wo sich die Zielgruppe tatsächlich aufhält – und wie man mit minimalem Aufwand maximale Sichtbarkeit erzielt.

YouTube:
Klicken um das Video auf YouTube zu sehen

1. Plattformwahl: Qualität vor Quantität

Verzettel dich nicht auf allen Plattformen gleichzeitig. Die richtige Auswahl hängt stark davon ab, was kommuniziert werden soll und wen du erreichen willst:

PlattformStärkenSchwächen
InstagramVisuelle Inhalte, junge Zielgruppen, StorytellingHoher Aufwand für hochwertigen Content
FacebookBreite Altersstruktur, lokale Vernetzung Sinkende organische Reichweite
LinkedInB2B, Fachkräfte, Employer BrandingWeniger für klassische Produkte geeignet
TikTokReichweite bei Gen Z, kreative Formate Schnelle Trends, hohe Taktung nötig

2. Zielgruppe erkennen – statt raten

Viele Unternehmen posten einfach überall – in der Hoffnung, jemanden zu erreichen. Stattdessen solltest du:

  • Bestehende Kunden befragen: „Wo folgen Sie uns?“

  • Social Media Insights analysieren: Alter, Interessen, Plattformverhalten

  • Wettbewerber beobachten: Welche Kanäle nutzen sie erfolgreich?

3. Plattform = Ziel: Auswahl nach Kommunikationsziel

Je nach Unternehmensziel eignen sich unterschiedliche Netzwerke:

ZielGeeignete Plattform
RecruitingLinkedIn, Instagram
Community-AufbauInstagram, Facebook
LeadgenerierungLinkedIn, ggf. TikTok

Beispiel:

Ein Handwerksbetrieb, der Azubis sucht, ist auf Instagram gut aufgehoben – während ein B2B-Dienstleister mit LinkedIn besser Leads generiert.

4. Geringes Budget? Fokus auf Basics

Auch mit wenig Budget ist Sichtbarkeit möglich:

  • Klarer Redaktionsplan: Inhalte planen statt spontan posten

  • Wiederverwertung von Inhalten (ein Thema, mehrere Formate)

  • Echte Einblicke statt Werbung: Teamvorstellung, Making-of, Alltag

5. Häufige Fehler vermeiden

❌ „Einfach mal machen“ – ohne Strategie
❌ Plattformwahl nach Bauchgefühl
❌ Alle Inhalte gleichzeitig überall posten („One size fits all“)

✅ Stattdessen: Zielgruppe verstehen, Plattform gezielt wählen, Inhalte anpassen.

Bildrechte

© Canva Design