Ralf Seybold

GESCHRIEBEN VON

Ralf Seybold
Ralf Seybold ist ein anerkannter Experte im Bereich Online Business mit über 25 Jahren Erfahrung. Seine Karriere widmet er der Optimierung der digitalen Sichtbarkeit seiner Kunden über sämtliche digitale Kanäle. Als Gründer einer führenden deutschen SEO-Agentur hat er sich insbesondere auf die Lösung komplexer Herausforderungen in der Suchmaschinenoptimierung spezialisiert, darunter die Beseitigung von Negative SEO. Mit seinem fundierten Wissen und seiner praxiserprobten Expertise ist Ralf Seybold ein gefragter Redner und Berater, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Online-Präsenz strategisch zu verbessern. Sein Buch über die Bekämpfung von Negative SEO, veröffentlicht im Mai 2019, gilt als wesentliches Werk in diesem Spezialgebiet. Als anerkannte Kapazität in der SEO-Branche bietet er mit seiner Agentur, die in Baden-Württemberg als Nummer eins gerankt wird, unverzichtbare Lösungen für die digitale Zukunft seiner Kunden.

Google Unternehmensprofil und Local SEO: Verbesserung der lokalen Sichtbarkeit

Geschrieben von Ralf Seybold

Lokal SEO

Die lokale Sichtbarkeit im Internet ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Kunden in ihrer Region zu erreichen. Ein effektives Instrument hierfür ist das Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business). Im Folgenden finden Sie eine umfassende Anleitung zur Verbesserung Ihrer lokalen Sichtbarkeit unter Berücksichtigung aktueller Daten und Trends.​

Warum ist lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) wichtig?

Aktuelle Statistiken unterstreichen die Relevanz von Local SEO:​

  • Hohe Nutzung lokaler Suchanfragen: Mehr als 60 % der Verbraucher nutzen Google My Business, um Kontaktdaten lokaler Unternehmen zu finden.
  • Einfluss auf Kaufentscheidungen: 64 % der Menschen haben Google My Business genutzt, um die Kontaktdaten eines lokalen Unternehmens zu finden.
  • Bedeutung von Bewertungen: Unternehmensprofile mit Fotos erhalten 17 % mehr Umsatz pro Besucher, was die Bedeutung visueller Inhalte betont.

Diese Zahlen verdeutlichen, dass eine optimierte lokale Online-Präsenz maßgeblich zur Kundengewinnung beiträgt.​

Wichtige Faktoren zur Verbesserung der lokalen Sichtbarkeit

Um Ihre lokale Sichtbarkeit zu erhöhen, sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:​

  • Google Unternehmensprofil: Ein vollständiges und aktuelles Profil erhöht die Wahrscheinlichkeit, in lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps prominent angezeigt zu werden.
  • Bewertungen: Positive Kundenbewertungen stärken das Vertrauen potenzieller Kunden und beeinflussen das Ranking positiv.
  • Fragen & Antworten: Durch die Beantwortung häufiger Kundenfragen können Sie Transparenz schaffen und Ihr Angebot klar kommunizieren.​
  • Lokale Verlinkungen: Backlinks von lokalen Websites und Verzeichnissen stärken Ihre lokale Autorität und verbessern das Ranking.​

 

Die Verbesserung des Rankings kann man dabei natürlich selbst auch beeinflussen. Wichtig ist es, sich Schritt für Schritt an die Optimierung des eigenen Profils zu wagen und dieses dann auch nachhaltig zu verbessern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Optimierung Ihres Google Unternehmensprofils

  1. Profil erstellen oder beanspruchen: Besuchen Sie die Google Unternehmensprofil-Seite und folgen Sie den Anweisungen zur Erstellung oder Beanspruchung Ihres Profils. (​Google Hilfe)
  2. Vollständige und genaue Informationen bereitstellen:
    • Unternehmensname: Exakt und konsistent mit anderen Online-Einträgen.​
    • Adresse und Telefonnummer: Stellen Sie sicher, dass diese aktuell und korrekt sind.​
    • Öffnungszeiten: Aktualisieren Sie regelmäßig, insbesondere bei Feiertagen oder besonderen Anlässen.​
    • Website-URL: Verlinken Sie auf Ihre offizielle Website.​
  3. Hochwertige visuelle Inhalte hinzufügen:
    • Fotos: Innen- und Außenansichten Ihres Geschäfts, Teamfotos und Produktbilder erhöhen die Attraktivität Ihres Profils.​
    • Videos: Kurze Clips können einen authentischen Eindruck Ihres Unternehmens vermitteln.​
  4. Interaktion mit Kunden fördern:
    • Bewertungen: Ermutigen Sie zufriedene Kunden, Bewertungen zu hinterlassen, und reagieren Sie professionell auf Feedback.​
    • Beiträge: Nutzen Sie die Beitragsfunktion, um über Neuigkeiten, Angebote oder Veranstaltungen zu informieren.​
    • Fragen & Antworten: Beantworten Sie Kundenfragen zeitnah und präzise.​

Aktuelle Trends in der lokalen Suchmaschinenoptimierung

Auch wenn sich die Anforderungen an Local SEO im Laufe der Zeit immer wieder verändern, gibt es einige grundlegende Maßnahmen, die seit Jahren unverändert gelten – etwa die einheitliche Nennung von Name, Adresse und Telefonnummer (NAP), die Pflege des Google Unternehmensprofils und der Aufbau positiver Bewertungen. Diese „SEO-Basics“ bilden nach wie vor das stabile Fundament für eine gute lokale Sichtbarkeit.

Doch wer sich wirklich vom Wettbewerb abheben möchte, sollte darüber hinaus aktuelle Entwicklungen im Blick behalten. Gerade im Jahr 2025 zeichnen sich einige Trends ab, die das lokale Online-Marketing nachhaltig beeinflussen und auf die Unternehmen gezielt reagieren sollten:

  • Sprachsuche-Optimierung: Mit der zunehmenden Verbreitung von Sprachassistenten wie Alexa, Siri und Google Assistant verändert sich das Suchverhalten. Nutzer stellen vermehrt komplette Fragen – daher sind Inhalte, die auf natürliche Sprache und Long-Tail-Keywords optimiert sind, heute wichtiger denn je. 
  • Mobile Nutzererfahrung: Die meisten lokalen Suchanfragen erfolgen inzwischen über Smartphones. Wer hier mit langen Ladezeiten oder unübersichtlicher Navigation abschreckt, verliert potenzielle Kunden. Eine mobiloptimierte Website ist daher nicht mehr Kür, sondern Pflicht. 
  • Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen: Google und andere Suchmaschinen setzen zunehmend auf KI, um Nutzerintentionen besser zu erkennen. Das bedeutet: Wer relevante, kontextbezogene Inhalte bereitstellt und echte Mehrwerte liefert, wird künftig stärker profitieren. 
  • Hyperlokale Zielgruppenansprache: Lokale Werbung wird immer präziser. Mit standortbezogenen Inhalten, gezielter Ansprache über Google Ads und Einträgen in lokal stark frequentierten Verzeichnissen erreichen Sie Ihre Zielgruppe dort, wo sie gerade ist – geografisch wie inhaltlich. 

Durch die Kombination bewährter Grundlagen und gezielter Reaktion auf aktuelle Entwicklungen schaffen Sie eine langfristig erfolgreiche lokale Online-Präsenz – und sichern sich so entscheidende Wettbewerbsvorteile in Ihrer Region.

YouTube:Suchmaschinenoptimierung Teil 2: Google My Business - Online-Seminar
Suchmaschinenoptimierung Teil 2: Google My Business - Online-Seminar
Klicken um das Video auf YouTube zu sehen

Bildrechte

© PhotoMIX Company von Pexels via canva.com